Datennotarisierung: Ein Schlüsselelement zur Sicherung der Modernisierung der Energieinfrastruktur
Da der Energiebedarf weiter steigt und neue Energieanlagen an das Netz angeschlossen werden, ist die Modernisierung der Energieinfrastruktur durch Fernüberwachungs- und -steuerungssysteme von entscheidender Bedeutung, um Stabilität zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden. Diese Modernisierung bringt jedoch auch neue Herausforderungen bei der Sicherung von Entscheidungsprozessen auf der Grundlage der gesammelten Daten mit sich. Vorfälle in der Vergangenheit haben die katastrophalen Folgen manipulierter Daten deutlich gemacht. In diesem bevorstehenden Webinar werden Welotec und Tributech die zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen im Zusammenhang mit Datenmanipulationen beleuchten und die Bedeutung einer sicheren Datenintegration für Anwendungsfälle in Umspannwerken demonstrieren. Die Teilnehmer erfahren mehr über proaktive Sicherheitsstrategien, die umgesetzt werden können, um Datenmanipulationen zu erkennen und zu verhindern, sodass Energieversorger ihre Infrastruktur vertrauensvoll modernisieren können.
- Einführung Tributech und Welotec
- Anwendungsfall: Fernüberwachung von Primär- und Sekundärstationen
- Anwendungsfallbeschreibung und Hintergrund
- Die Risiken der Modernisierung kritischer Infrastrukturen
- Was ist Datenmanipulation und Datennotarisierung?
- CIA-Triade
- Bedrohungsszenarien für Datenmanipulation
- Cybersicherheitsvorschriften für kritische Infrastrukturen
- Lösungsarchitektur Tributech & Welotec
- Live-Demo: Erkennung von Datenmanipulationen
- Partnerschaft zwischen Tributech und Welotec
- Fragen und Antworten