Hutschienen PC - Einsatz im Schaltschrank
Der neue Arrakis MK3
Bei der Entwicklung des neuen Arrakis Mk3 haben wir unser Kundenfeedback ernst genommen und den Vorgänger konsequent weiterentwickelt. Mit stärkerem Prozessor & erweitertem Arbeitsspeicher ist der Mk3 deutlich leistungsstärker. Weitere Schnittstellen sorgen für einfache Integration in verschiedenste Systemumgebungen.
Microsoft Azure Edge Certified
Der Arrakis Mk3 ist als einer der ersten Industrie Computer überhaupt für Microsoft Azure IoT Edge zertifiziert. Führen Sie die Azure Edge Runtime auf dem Arrakis aus und stellen Sie Module direkt auf dem Gerät bereit.
Dadurch können IoT Lösungen besser realisiert und schneller umgesetzt werden.
Amazon AWS qualified Device
Darüber hinaus ist der Mk3 für Amazon AWS Greengrass zertifiziert.
Mit AWS IoT Greengrass nutzen Sie Ihre Geräte, auch bei Verbindungsunterbrechungen zur Cloud. Das Arrakis Mk3 Edge Gateway integriert AWS nahtlos in Ihre Infrastruktur um die, dort erzeugten, Daten lokal bearbeiten zu können. Währenddessen steht die Cloud weiterhin für die Verwaltung, Analytik und dauerhafte Speicherung von Daten zur Verfügung.
Dual digital Videoausgänge
Eine wichtige Neuerung des Arrakis Mk3 sind die digitalen Video-Schnittstellen. Während der Mk2 noch mit einer VGA Schnittstelle ausgestattet war, kommt der Mk3 mit HDMI und Displayport. Diese modernen Schnittstellen machen die Wahl der anzubindenden Monitor einfacher.
Schnittstellen
Der Arrakis Mk3 trägt der zunehmenden Verbreitung von USB 3.0 Rechnung. Für Anwendungen wie USB3 Vision z.B. wurden die ursprünglich 2x USB 2.0 Ports gegen 4x USB 3.0 ersetzt. Weitere Schnittstellen im Überblick:
- 4x USB 3.0
- 2x RS-232/422/485 (+2 optional)
- 2x Gigabit Ethernet
- 1 oder 2-Kanal CAN2.0B oder J1939 (optional)
- 4DI/4DO, 2x als Relay (optional)
Industrie PC mit Dual-Modul LTE
Als führender Hersteller von LTE Routern mit weitreichender Erfahrung in der Mobilfunk- und Antennentechnik wissen wir worauf es ankommt, wenn wir einen Industrie PC mit LTE bauen.
Der Arrakis Mk3 kann mit zwei LTE Modulen gleichzeitig betrieben werden. Dies ermöglicht es zwei unterschiedliche Provider zu nutzen, wodurch sich eine Steigerung der Verfügbarkeit ergibt. Wenn ein Netzausfall oder eine Störung bei einem Provider auftritt, wechselt der Router mit Hilfe des zweiten Moduls automatisch in ein anderes Netz. Andererseits können auch beide Module mit SIM-Karten des gleichen Providers betrieben werden, womit man sich zeitgleich auf unterschiedlichen Frequenzbändern verbinden kann, ähnlich wie bei Carrier-Aggregation.
Generationen im Vergleich
Ein stärkerer Prozessor, erweiterter Arbeitsspeicher und eine "Passmark Performance Multithread" (PPM) Verbesserung von rund 20% heben den Mk3 deutlich von seinem Vorgänger ab. Weitere Schnittstellen wie USB 3.0, HDMI und ein Display Port sorgen für verbesserte Kompatibilität und einfachere Integration weiterer Komponenten. Das Design ist weitgehend gleich geblieben und auch die Maße haben sich nicht verändert. Dadurch kann der Mk3 nahtlos in Ihr System eingebaut werden und auch seinen Vorgänger ersetzen ohne, dass mehr Bauraum geschaffen werden muss.
Wenn Sie weitere Anforderungen haben, die der Arrakis in der Standardvariante nicht erfüllt, steht unser Beratungsteam Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir finden eine passende Lösung Ihre Anwendung auf bestem Wege zu realisieren.
Hier die Unterschiede im Detail:
Bezeichnung | Arrakis Mk2 | Arakis Mk3 |
CPU | Intel Atom® Processor E3845 | Intel Atom® x7-E3950 Processor |
Taktfrequenz Max. | 1.91GHz | 2.0 GHz |
Passmark Performance Multithread | 1490 Punkte | 1804 Punkte (+ ~20%) |
Passmark Performance Single Thread | 410 Punkte | 637 Punkte (+ ~50%) |
RAM wechselbar | Nein | Ja |
RAM Kapazität | 4 GB | 2-8 GB |
USB | 2x 2.0 | 4 x 3.0 |
HDMI | 0 | 1 |
Display Port | 0 | 1 |
Anzahl gleichzeitiger Displays | 1 | 2 |
Fernzugriff über LTE
Dank integriertem LTE ist es besonders einfach mit dem PC im Büro auf den Arrakis (z.B. an der Maschine) zuzugreifen. So können Sie sich per Teamviewer über Mobilfunk direkt mit dem Arrakis verbinden und diesen komfortabel aus der Ferne steuern.
Dabei werden alle in Deutschland verfügbaren LTE Frequenzbänder (800 MHz, 1800 MHz und 2600 MHz) unterstützt.
Drei mPCIe Full Size Slots
Der Arrakis Mk3 bietet mit drei mPCIe Full Size Slots eine besonders hohe Anpassbarkeit an Ihre Anforderungen. Sie können z.B. zwei LTE Module und noch einen Feldbus gleichzeitig verbauen.
LoRa® für das Internet der Dinge
Der Arrakis Mk3 mit LoRa® Modul wird zum leistungsstarken LoRaWAN Gateway mit bis zu 10 km Reichweite. So können Sie Daten aus dem Feld sammeln, verarbeiten und an übergeordnete Systeme weiterleiten.
Der Arrakis kann sowohl mit 433 MHz, 868 MHz oder 915 MHz LoRaWAN kompatiblen Modulen geordert werden.
Low Power Wide Area Network (LPWAN) ist das Stichwort für das Internet der Dinge. LPWAN umfasst gleich mehrere Funktechnologien, die eine große Reichweite mit besonders hoher Energieeffizienz verbinden. Ziel dabei ist es, flächendeckende Kommunikationsnetze zu schaffen, deren einzelne Endgeräte sich auch über Jahre hinweg mit Batterien betreiben lassen.
Der LoRaWAN Standard von der LoRa Alliance gilt als aussichtsreicher Kandidat für das LPWAN der Zukunft.
Lüfterloser Schaltschrank Industrie PC
Als lüfterloser PC setzt der Arrakis auf sorgfältig ausgesuchte Komponenten mit sehr geringer Verlustleistung und ein ausgefeiltes passives Kühlsystem. Der weite Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +70°C sorgt für einen sicheren Betrieb selbst bei widrigen Umgebungsbedingungen in der Industrie.
Hutschienen & Wandmontage
Der Arrakis Mk3 verfügt über seitliche Flanschmuttern, mit denen sich das Gerät auf einem Montageblech befestigen lässt.
Auch die aus den ersten beiden Versionen bekannte Hutschienenhalterung ist bei der dritten Generation wieder verfügbar.
Ebenfalls optional erhältlich ist die Rackmount-Hutschienenhalterung URMK. So lassen sich gleich mehrere Hutschienen Geräte in einem 19 Zoll Server-Schrank installieren.
Externer Ein-/Aus-Schalter
Details machen im täglichen Gebrauch den Unterschied. Der Arrakis Mk3 wurde zusammen mit unseren Kunden auf Ihre Bedürfnisse hin entwickelt. Ein daraus entstandenes Feature ist der Anschluss für einen externen Power-Schalter. Für diesen werden die beiden mittleren Kontakte des Terminalblocks verwendet. Das Einschalten kann auch wie gewohnt über den eingebauten Schalter erfolgen, und natürlich kann der Arrakis Mk3 auch weiterhin automatisch beim Anlegen der Versorgungsspannung starten.
Quad-Core Prozessor
Im Arrakis Embedded PC kommen leistungsstarke Intel Atom® x7-E3950 Processor (Apollo Lake) zum Einsatz. Die Apollo Lake-Plattform ist die neuste Generation industrieller 64-Bit-Prozessoren und zeichnet sich durch eine hohe Rechenleistung (2,0 GHz), bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme (12 Watt) aus.
Durch die maximale Tjunction Temperatur von 110 °C trägt die CPU auch zum breiten Temperaturbereich ( -20 °C bis +70 °C) dieses lüfterlosen Embedded Systems bei. Durch den SoDimm Sockel kann der Arrakis MK3 auf Kundenwunsch mit 2, 4 oder 8GB RAM bestückt werden. mSATA Industrie SSDs mit erweitertem Temperaturbereich bis zu 512GB komplettieren die Eckdaten
Für Windows oder Linux
Der Arrakis Mk3 Hutschienen PC lässt Ihnen bei der Wahl des Betriebssystems freie Hand. Der Embedded Industrie PC kann sowohl mit Linux als auch mit Windows betrieben werden. Sowohl Windows 7 als auch Windows 10 wird unterstützt. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem einsetzen möchten, sprechen Sie uns an.
Als Massenspeicher steht standardmäßig eine 64 GB SSD zur Verfügung. Auf Kundenwunsch sind bis zu 512 GB möglich. Wir verwenden hier ausschließlich hochwertige Industrie-SSDs mit erweitertem Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C wodurch ein zuverlässiger, lüfterloser Betrieb gewährleistet wird.